Jordanien entdecken auf einer Rundreise von Amman bis Akaba
Reisenummer 67702
Geschichtspuzzle in 3D: Zwischen Felsendomen und Steinpalästen. Vom rosaroten Petra zum Knallorange des Wadi Ram im Sonnenuntergang. In Geländefahrzeugen über sandige Pisten und vom Wüstenpicknick zum Wüstencamp. Teilchen für Teilchen setzen wir auf dieser Rundreise die Jahrtausende des Königreichs zusammen. Und wenn uns das alles noch nicht umgehauen hat: Spätestens beim Beduinendinner unterm Sternenhimmel sinken wir sanft auf die Sitzpolster. Finales Highlight – der tiefste Punkt der Erde: im Toten Meer baden.
Nachmittags Flug mit Royal Jordanian von Frankfurt nach Amman. Alternativ abends Flug mit Lufthansa von Frankfurt oder nachmittags mit Austrian über Wien nach Amman. Nach der Ankunft Begrüßung durch den Transferbeauftragten und Fahrt zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum. Zwei Übernachtungen in Amman.
Begrüßung durch Ihren Marco Polo Scout. Auf einer Citytour besichtigen Sie die Altstadt von Amman und die Zitadelle. Der Besuch im Archäologischen Museum ist eine Zeitreise bis zu den Anfängen menschlicher Kultur. Am Nachmittag lockt ein Bummel auf der Rainbow Street, wo sich das alternative Amman im Café trifft. Oder Sie begleiten Ihren Scout auf einen Ausflug in den Norden Jordaniens (45 €). Schön hatten sie's, die römischen Kolonialherren in ihrer Provinzstadt Gerasa mit Pferderennbahn, Theater und Thermen - auf der Kolonnadenstraße spaziert man praktisch durchs Römische Reich! Nun stört kaum jemand die Ruhe auf den säulenbestandenen Plätzen, im Pompeji des Ostens nisten Schwalben unter dorischen Kapitellen ... Abends Rückkehr nach Amman.
Weitere Steine für unser Geschichtspuzzle: In Madaba betrachten wir das Palästina-Mosaik und die Mosaiken in der Apostelkirche. Hier betätigten sich die Fliesenleger als Kartographen! Moses musste noch ohne Karte zurechtkommen, als er den Berg Nebo als ersten Orientierungspunkt fürs Gelobte Land ansteuerte ... Nach dem biblischen Blick auf das Jordantal und das Tote Meer folgen wir der alten Königsstraße nach Süden. Auf abenteuerlicher Fahrt über eine Serpentinenstraße geht es hinein ins Wadi Mudschib, den Grand Canyon Jordaniens. Stopp in Kerak und Streifzug durch die verwinkelten Wehrgänge der Kreuzfahrerfestung. Zwei Übernachtungen in Petra.
Kaum ein Sonnenstrahl dringt zu uns, wenn wir heute zwischen Felswänden durch den schmalen Sik gehen, der Himmel ist kaum mehr als ein blaues Band über uns, nichts ist zu sehen von der rosaroten Stadt. Doch dann weitet sich die Schlucht zum Talkessel, und wir sind in Petra, dem Zentrum der nabatäischen Zivilisation. Staunen Sie über das Volk, das einst die Weihrauchstraße bis in den Jemen beherrschte: Paläste, bis zu 40 m hohe Tempelfassaden, Königsgräber und Säulenstraßen wurden aus dem roten Sandstein geschlagen. Überwältigt? Gönnen Sie sich eine Pause, denn der Blick auf das Heiligtum Ed-Deir und das Wadi Araba will noch erklettert werden - in einem einstündigen Aufstieg. Aber der lohnt sich: Oben weitet sich der Blick über die Bergwelt bis hin zur kleinen weißen Moschee auf dem Dschebel Haroun, dem Grab von Moses' Bruder Aaron.
Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Süden zum Highlight des Tages: dem Wadi Ram. Sand und wuchtige Felsendome in einer Landschaft, in der die Schatten immer länger werden, die Stille immer stiller und die Steilwände immer farbiger. Jetzt heißt es: Umsteigen in Geländefahrzeuge, bitte! Über sandige Pisten geht's immer tiefer in diese Traumlandschaft hinein. Plötzlich halten wir. Was nun? Auch für den Jeep ist irgendwann Schluss - spätestens bei der Felsschlucht Sik Barrah mit ihren steinernen Brücken. Nach einer Wanderung durch die traumhafte Landschaft wartet der Jeep auf uns für die Fahrt zum Camp. Zwischendurch ein Stopp an den Erzählungen aus Stein - den Felszeichnungen im Gebirgszug. Und dann ist es so weit: Orange, Rot und ein Hauch von Schokolade. Das sind die Farben des Wadi Ram bei Sonnenuntergang. Danach sind es nur noch wenige Meter bis zum Wüstencamp. Da dampft schon der Tee, ein offenes Feuer prasselt, und der Duft von frisch Gegrilltem steigt verführerisch in die Nacht: Bitte zu Boden beim Beduinendinner. Fackeln flackern an den Felswänden, über uns der unendliche Sternenhimmel - was für ein Tag!
Ein herzhaftes Frühstück stärkt uns für die Weiterfahrt im Bus auf dem Desert Highway hinunter ans Rote Meer: Akaba hat sich zu einem beliebten Badeort entwickelt. Bis dicht an den Strand reichen die Korallen am Golf von Akaba: Tauch- und Schnorchelgründe von Weltformat, die sich auch die jordanischen Royals zum Korallengarten erkoren haben. In einem Glasbodenboot sind am freien Nachmittag Unterwasserabenteuer sogar trockenen Fußes zu bestehen.
Fahrt nach Madaba mit Zwischenstopp am Toten Meer. Dort, am tiefsten Punkt der Erde, können wir baden, ohne zu schwimmen, oder Sie verlängern gleich um ein paar Tage und bleiben in der Gegend. Am späten Nachmittag Ankunft in Madaba.
Rückflug vormittags mit Royal Jordanian. Alternativ nachts mit Lufthansa oder nachmittags mit Austrian.
Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben.
Jordanien
Stand: 18.11.2019
Sicherheit
Von Reisen in das syrisch-jordanische Grenzgebiet und in den Nordosten des Landes in der Grenzregion zum Irak wird dringend abgeraten.
Terrorismus
In Jordanien besteht insbesondere aufgrund der Lage in Syrien und im Irak landesweit die Gefahr von Terroranschlägen, auch an Orten, die von Ausländern besucht werden. Die jordanischen Behörden haben daher ihre Sicherheitsvorkehrungen erhöht.
- Seien Sie insbesondere an belebten Orten und bei besonderen Anlässen besonders aufmerksam.
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Innenpolitische Lage
Von Reisen in das syrisch-jordanische Grenzgebiet sowie in den Nordosten des Landes in der Grenzregion zum Irak wird aufgrund wiederholter Zwischenfälle an den Grenzen zu Syrien und Irak dringend abgeraten. Sowohl das syrisch-jordanische als auch das irakisch-jordanische Grenzgebiet sind militärisches Sperrgebiet, in dem besondere Bestimmungen gelten.
Auch aufgrund der geographischen Nähe zu den Nachbarstaaten Syrien und Irak und dem hohen Aufkommen an Flüchtlingen in der Region mit vereinzelten Auseinandersetzungen sollte die weitere Entwicklung vor Ort stets aufmerksam verfolgt werden.
In Jordanien kommt es sowohl in Amman als auch in anderen Städten und Ortschaften des Landes vor allem an den Wochenenden nach dem Freitagsgebet des Öfteren zu Demonstrationen und Protestaktionen, in denen verschiedene Bevölkerungsgruppen ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Forderungen artikulieren. In der Folge kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen und auch vereinzelten gewaltsamen Auseinandersetzungen kommen.
- Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen weiträumig.
- Informieren Sie sich über die lokalen Medien und folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
- Beachten Sie die fortgeltende Reisewarnung Syrien und die Reise- und Sicherheitshinweise - Teilreisewarnung - Irak.
Kriminalität
Die Kriminalitätsrate in Jordanien ist niedrig. Kleinkriminalität wie Taschendiebstähle, aber auch Fahrzeugraub in Amman, Einbrüche in Fahrzeuge insbesondere im Bereich Totes Meer/Wadi Mujib und vereinzelte Sexualdelikte kommen insbesondere an von Touristen stark frequentieren Orten vor.
- Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein, Flugscheine und andere wichtigen Dokumente sicher auf
- Lassen Sie keine Wertsachen oder Dokumente in unbeaufsichtigt abgestellten Fahrzeugen zurück. Weichen Sie dort bestenfalls auf beaufsichtigte Parkplätze aus.
- Seien Sie als allein reisende Frau besonders vorsichtig und lassen Sie sich nach Möglichkeit durch vertrauenswürdige Personen begleiten.
- Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfsersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich oder wenden Sie sich an die Polizei.
Naturkatastrophen
In den Herbst- und Wintermonaten kann es insbesondere nach Dürreperioden nach Niederschlägen zu plötzlich auftretenden Überschwemmungen und Sturzfluten kommen.
Der gesamte Westen Jordaniens liegt in einer seismisch aktiven Zone, so dass es zu Erdbeben kommen kann.
- Verfolgen Sie regelmäßig Wetterberichte.
- Informieren Sie sich vor Wanderungen in Bergen/Flusstälern (Wadi) bei Tourenführern, Reiseveranstaltern oder lokalen Behörden über die Gefahrensituation.
- Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
- Machen Sie sich mit Verhaltenshinweisen bei Erdbeben vertraut. Diese bietet das Deutsche GeoForschungsZentrum.
Aktuelle medizinische Hinweise
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
- Überprüfen Sie im Rahmen der Reisevorbereitung Ihren sowie den Impfschutz Ihrer Kinder gegen Masern und lassen diesen ggf. ergänzen.
Impfschutz
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet ist eine Gelbfieberimpfung nachzuweisen.
- Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden.
- Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen.
- Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. (DTG).
MERS (Middle East Respiratory Syndrome)
Diese Infektionskrankheit löst seit 2012 vorrangig in Ländern der Arabischen Halbinsel vereinzelt schwere Atemwegserkrankungen aus. Ursache ist ein Coronavirus (MERS-CoV), dessen Biologie nicht abschließend geklärt ist. Kamele scheinen an der Übertragung auf den Menschen beteiligt zu sein. Zu Übertragungen von Mensch zu Mensch kam es nur bei sehr engem Kontakt zu Kranken, siehe Merkblatt MERS-Coronavirus.
- Vermeiden Sie zur Krankheitsprävention unnötigen Kontakt mit Kamelen.
HIV/AIDS
Die Inzidenz von HIV-Infektionen in Jordanien ist sehr gering.
Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) und Bluttransfusionen besteht grundsätzlich ein hohes HIV-Übertragungsrisiko.
- Verwenden Sie stets Kondome, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften.
Durchfallerkrankungen
Bei Durchfallerkrankungen handelt es sich um häufige Reiseerkrankungen, siehe auch Merkblatt Durchfallerkrankungen. Durch eine entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene lassen sich die meisten Durchfallerkrankungen und auch Cholera (s.u.) jedoch vermeiden. Zum Schutz Ihrer Gesundheit beachten Sie daher folgende grundlegende Hinweise:
- Trinken Sie ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs, nie Leitungswasser. Durch Kauf von Flaschenwasser mit Kohlensäure kann eine bereits zuvor geöffnete Flasche leichter identifiziert werden.
- Benutzen Sie unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen möglichst Trinkwasser.
- Falls kein Flaschenwasser zur Verfügung steht, verwenden Sie gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser.
- Kochen oder schälen Sie Nahrungsmitteln selbst.
- Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern.
- Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, stets jedoch vor der Essenszubereitung und vor dem Essen.
- Wenn möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände mit Flüssigdesinfektionsmittel.
Cholera
Cholera wird über ungenügend aufbereitetes Trinkwasser oder rohe Lebensmittel übertragen und kann daher gut durch entsprechende Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene vermieden werden. Nur ein kleiner Teil der an Cholera infizierten Menschen erkrankt und von diesen wiederum die Mehrzahl mit einem vergleichsweise milden Verlauf. Die Indikation für eine Choleraimpfung ist nur sehr selten gegeben, in der Regel nur bei besonderen Expositionen wie z.B. der Arbeit im Krankenhaus mit Cholerapatienten, siehe Merkblatt Cholera.
- Lassen Sie sich hinsichtlich Ihres Risikoprofils ggf. durch einen Tropen- oder Reisemediziner beraten.
Weitere Infektionskrankheiten
Insbesondere einige durch Mücken übertragene Infektionskrankheiten kommen vor, sind insgesamt aber selten (z.B. Leishmaniose, Phlebotomus Fieber). Insektenschutz beachten (z.B. Repellentien, Moskitonetz, langärmlige Kleidung). Durch nicht pasteurisierte Milchprodukte kann Brucellose übertragen werden.
Medizinische Versorgung
Das Versorgungsniveau ist in Amman sehr gut. Hier sind besonders die beiden großen Privatkrankenhäuser der Maximalversorgung, das Al-Khalidi Medical Center und das Arab Medical Center, zu nennen. Außerhalb der Hauptstadt ist mit starken Einschränkungen zu rechnen, v.a. auch hinsichtlich des Rettungsdienstes bei Unfällen.
- Schließen Sie für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung ab. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland.
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit und schützen Sie diese unterwegs gegen hohe Temperaturen, siehe Merkblatt Reiseapotheke.
- Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen, Tropenmediziner oder Reisemediziner persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben. Entsprechende Ärzte finden Sie z. B. über die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V.
Unverändert gültig seit: 18. November19
Barrierefreiheit: Unsere Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Behinderungen im Allgemeinen nicht geeignet. Ob diese Reise dennoch Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht, erfragen Sie bitte bei uns.
Jordanien – Highlights zwischen Meer und Wüste | |||||
| 07.03.2020 - 14.03.2020Samstag, 7. März 2020 - Samstag, 14. März 2020 | 1649 EUR |
| ||
| 07.03.2020 - 14.03.2020Samstag, 7. März 2020 - Samstag, 14. März 2020 | 1854 EUR |
| ||
| 07.03.2020 - 14.03.2020Samstag, 7. März 2020 - Samstag, 14. März 2020 | 1649 EUR |
| ||
| 21.03.2020 - 28.03.2020Samstag, 21. März 2020 - Samstag, 28. März 2020 | 1699 EUR |
| ||
| 21.03.2020 - 28.03.2020Samstag, 21. März 2020 - Samstag, 28. März 2020 | 1904 EUR |
| ||
| 04.04.2020 - 11.04.2020Samstag, 4. April 2020 - Samstag, 11. April 2020 | 1899 EUR |
| ||
| 04.04.2020 - 11.04.2020Samstag, 4. April 2020 - Samstag, 11. April 2020 | 2104 EUR |
| ||
| 04.04.2020 - 11.04.2020Samstag, 4. April 2020 - Samstag, 11. April 2020 | 1899 EUR |
| ||
| 18.04.2020 - 25.04.2020Samstag, 18. April 2020 - Samstag, 25. April 2020 | 1699 EUR |
| ||
| 18.04.2020 - 25.04.2020Samstag, 18. April 2020 - Samstag, 25. April 2020 | 1904 EUR |
| ||
| 18.04.2020 - 25.04.2020Samstag, 18. April 2020 - Samstag, 25. April 2020 | 1699 EUR |
| ||
| 02.05.2020 - 09.05.2020Samstag, 2. Mai 2020 - Samstag, 9. Mai 2020 | 1649 EUR |
| ||
| 02.05.2020 - 09.05.2020Samstag, 2. Mai 2020 - Samstag, 9. Mai 2020 | 1854 EUR |
| ||
| 02.05.2020 - 09.05.2020Samstag, 2. Mai 2020 - Samstag, 9. Mai 2020 | 1649 EUR |
| ||
| 10.10.2020 - 17.10.2020Samstag, 10. Oktober 2020 - Samstag, 17. Oktober 2020 | 1699 EUR |
| ||
| 10.10.2020 - 17.10.2020Samstag, 10. Oktober 2020 - Samstag, 17. Oktober 2020 | 1904 EUR |
| ||
| 10.10.2020 - 17.10.2020Samstag, 10. Oktober 2020 - Samstag, 17. Oktober 2020 | 1699 EUR |
| ||
| 24.10.2020 - 31.10.2020Samstag, 24. Oktober 2020 - Samstag, 31. Oktober 2020 | 1649 EUR |
| ||
| 24.10.2020 - 31.10.2020Samstag, 24. Oktober 2020 - Samstag, 31. Oktober 2020 | 1854 EUR |
| ||
| 24.10.2020 - 31.10.2020Samstag, 24. Oktober 2020 - Samstag, 31. Oktober 2020 | 1649 EUR |
| ||
| 06.03.2021 - 13.03.2021Samstag, 6. März 2021 - Samstag, 13. März 2021 |
| |||
| 06.03.2021 - 13.03.2021Samstag, 6. März 2021 - Samstag, 13. März 2021 |
| |||
| 20.03.2021 - 27.03.2021Samstag, 20. März 2021 - Samstag, 27. März 2021 |
| |||
| 20.03.2021 - 27.03.2021Samstag, 20. März 2021 - Samstag, 27. März 2021 |
| |||
| 03.04.2021 - 10.04.2021Samstag, 3. April 2021 - Samstag, 10. April 2021 |
| |||
| 03.04.2021 - 10.04.2021Samstag, 3. April 2021 - Samstag, 10. April 2021 |
| |||
| 17.04.2021 - 24.04.2021Samstag, 17. April 2021 - Samstag, 24. April 2021 |
| |||
| 17.04.2021 - 24.04.2021Samstag, 17. April 2021 - Samstag, 24. April 2021 |
| |||
| 01.05.2021 - 08.05.2021Samstag, 1. Mai 2021 - Samstag, 8. Mai 2021 |
| |||
| 01.05.2021 - 08.05.2021Samstag, 1. Mai 2021 - Samstag, 8. Mai 2021 |
| |||
| 09.10.2021 - 16.10.2021Samstag, 9. Oktober 2021 - Samstag, 16. Oktober 2021 |
| |||
| 09.10.2021 - 16.10.2021Samstag, 9. Oktober 2021 - Samstag, 16. Oktober 2021 |
| |||
| 16.10.2021 - 23.10.2021Samstag, 16. Oktober 2021 - Samstag, 23. Oktober 2021 |
| |||
| 16.10.2021 - 23.10.2021Samstag, 16. Oktober 2021 - Samstag, 23. Oktober 2021 |
| |||
| 23.10.2021 - 30.10.2021Samstag, 23. Oktober 2021 - Samstag, 30. Oktober 2021 |
| |||
| 23.10.2021 - 30.10.2021Samstag, 23. Oktober 2021 - Samstag, 30. Oktober 2021 |
|